FRANZ KAPPEL

Zum 95. Geburtstag

Das Leben des Franz K.

1925

Franz ist geboren an einem Palmsonntag
am Höllberg, Gemeinde Zwaring-Pöls

Aufgewachsen am Kappel-Hof, vlg. Höllpauli mit 5 Geschwistern.
Besuch der Volksschule in Pöls und Mitarbeit am elternlichen Hof.
Glaube, Arbeit und Familie waren und sind noch heute wichtige Grundwerte in der Familie!

1944 – 1949

Militär, Kriegszeit und Gefangenschaft

Einberufen zum Militär nach Kufstein in Tirol zum Gebirgsjägerregiment 137. Ab Herbst 1944, in der 9. Gebirgsjägerkompanie in Siena. Ab 1945 in Kriegsgefangenschaft, aufgegriffen in der Nähe von Siena. Der 500 – 700 km lange Hungermarsch startete am Pfingstdienstag 1945 und führte kreuz und quer durch das ehemalige Jugoslawien bis knapp vor die ungarischen Grenze. Im Kriegsgefangenenlager zur Arbeit in Sombor, Lagerwechsel nach Sarajevo, danach zur letzten Station Dalmatien. Die Rückkehr aus dem Krieg mit dem Zug im Viehwagon führte über Budapest, Hegeyshalom, Bruck an der Leitha über Wiener Neustadt nach Graz.
Als letzter Heimkehrer aus der Gemeinde wurde Franz im Jänner in Pöls festlich mit Musik empfangen!

1949 – 1958

Mitarbeit am elterlichen Hof

Franz war immer sehr aktiv!
Ob als Gemeinderatsmitglied in Pöls tätig,
ob als Vorstandsmitglied der Raiffeisenkasse,
LJ-Obmann von 1952 – 1956,
Mitglied in der Theatergruppe,
auch Teilnahme an verschiedenen Bewerben und Vorträgen, ..
lehrten und prägten.

1957 – Landjugendaustausch bei Fam. Kickenweiz in Riegersburg

Von 1953 an ist Karoline am Hof zur Ausbildung

1958 – 1959

Wirtschafter in der Riedlmühle in Graz

1959 – Prüfung zum Landwirtschaftsmeister

1959 – 1960

Wirtschafter im Hotel Sulzer in Admont

Karoline ist ebenfalls zu dieser Zeit in der Obersteiermark.
Sie arbeitete bei Fam. Stenitzer in St. Martin am Grimming

1960 – 1962

Wirtschafter im Schloss Trautenburg in Leutschach

Karoline und Franz heiraten im Jänner 1961
in Graz, St. Andrä

Wohnhaft sind zu dieser Zeit beide im Schloss Trautenburg in Leutschach

1962 – 1965

Pächter in Graz am Rosenberg bei Dr. Klier-Luschin

Der Grundstücke am Rosenberg wurden bewirtschaftet,
vermarktet wurden Milch, Eier und Obst.

1962

Erstmalige Kontakte in die Schweiz,
der Biologische Landbau hielt Einzug!

1963

Umstellung des Betriebes auf biologischen Landbau

Bernhard wurde 1962 geboren

1965 – 1970

Leibrente in Lannach, Sajach 7 bei Stelzer

Ca. 14ha Grund wurden bewirtschaftet,
vorwiegend Anbau von Kartoffel und Mais,
sowie Ferkelverkauf.

Angela kam 1968 zur Welt

Durch das Bauvorhaben der Erdölraffinerie wurden die Gründe abgelöst
und die Zukunft musste neu geplant werden.

1969

Kauf einer eigenen Landwirtschaft
in Elxenbach, St. Marein bei Graz

1971

Hausbau

Gewohnt wird vorerst im alten Haus.
Einzug in den Neubau im Dez. 1971.

Georg wurde 1971 geboren

1980

Angestellter der Landwirtschaftskammer Steiermark
als Berater für den Biologischen Landbau
Landwirt im Nebenerwerb

1989

Verleihung des Titels Ökonomierat (ÖkR)

Kammerabzeichen in Bronze

In St. Marein wurde schon 1966 die Ortsgruppe der Biobauern gegründet. Durch regelmäßigen Austausch, Besichtigung anderer Betriebe und Weiterbildung wurden nach und nach viele Erfahrungen gesammelt.
Franz war langjährig Obmann der Ortsgruppe St. Marein. Ab 1973 wurde ein Bioladen in Graz betrieben, wo Produkte der Mareiner Biologen angeboten werden konnten. In Elxenbach wurde von Karoline das erste Vollkornbrot gebacken und auf diesem Weg verkauft.

1989

Offizieller Pensionsantritt

Karoline übernimmt gleichzeitig die Betriebsleitung,
bis 1996 Georg den elterlichen Hof übernimmt.

2020

Die Zeit vergeht …

Franz ist immer noch geistig und körperlich agil, fleißig und kann stolz zurückblicken.
Wir freuen uns mit ihm und sind dankbar, dass wir ihn haben!

© 2025 FRANZ KAPPEL

Thema von Anders Norén

error:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzbedingungen zu. Die DSGVO findest du hier: www.franz-kappel.st/datenschutzerklaerung Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen